Palma bis Torrevieja
- Sarah Zemp

- Oct 2, 2022
- 3 min read
Als unsere Küche nach Monaten in Palma endlich repariert wurde, konnte unsere Reise weitergehen. Unsere erster Stopp war 2.5h westlich von Palma in Camp de Mar.
Beim Ankern haben wir bemerkt, dass eine Batterie plötzlich auf 10.5 V runterfiel. Wieso das, jetzt waren wir 4 Nächte am Landstrom und mussten die letzten 2.5h den Motor laufen lassen. Wie kann das sein?
Also haben wir begonnen alles zu kontrollieren und auszuräumen. Die Batterien wurde nicht mehr geladen. Wir mussten den vollen Kühlschrank abstellen und unser WC (mit elektronischer Spülung) konnten wir auch nicht mehr benutzen. Ich musste wieder wie in alten Zeiten auf einem Eimer auf’s WC. Thomas hat mit der Stirnlampe das Nachtessen zubereitet. Nach dem Abendessen haben wir nochmal alles geprüft und danach alles unternommen, um unsere Batterien zu schonen. Wir haben sogar das Ankerlicht ausgeschaltet und dieses durch unsere Laterne, die wir am Baum aufhängten, ersetzt. Wir waren Stundenlang am überlegen, wie wir dieses Problem noch beheben könnten. Haben Bedienungsanleitungen studiert, im Internet recherchiert und schlussendlich noch unseren Verkäufer kontaktiert. Es war nicht möglich die Ursache ausfindig zu machen, geschweige denn, das Problem zu beheben.
Nun war unser Ziel: So schnell wie möglich nach Torrevieja, wo wir einen Kontakt von unserem Dealer hatten. Eigentlich wollten wir sowieso dort hin, um einen USB-Stecker zu reparieren, der seit Anfang an nicht funktionierte. Jetzt hatten wir aber ein zusätzliches und dringenderes Problem, das möglichst schnell behoben werden musste.
So sind wir von Camp del Mar direkt nach Ibiza Cala Tarida gesegelt. Eine wunderschöne Überfahrt mit perfektem Wind (leider mussten wir aufgrund unseres Elektrohaushalt einen Motor mitlaufen lassen) und einem Besuch der Delphine mit Funfaktor. Die Delphine sind in den Wellen gesurft und haben alle möglichen Kunststücke präsentiert.
Eine Nacht und einen Tag haben wir in der Cala Tarida verbracht. Eine wunderschöne Bucht, eigentlich perfekt, um unsere neue Schnorchel-Ausrüstung nochmals zu benutzen – leider zu viele Quallen.
Am Abend sind wir dann schliesslich nach Torrevieja aufgebrochen, mit weniger Wind als angesagt, aber nicht so schlimm, da die Motoren sowieso laufen mussten.
Am Dienstagmittag sind wir in Torrevieja angekommen und bereits am Abend ist jemand von KAT Marina vorbeigekommen, um ein erstes Mal unsere Batterien zu kontrollieren. Fazit; alle 4 Domestic-Batterien kaputt. Wieso? Eine Frage, die uns bis zum Schluss nicht beantwortet wurde. Unser Ziel war, Torrevieja am Freitag wieder zu verlassen, damit wir am Mittwoch rechtzeitig in Malaga sind, um unser neues Crewmitglied Philipp abzuholen. Leider mussten wir schnell feststellen, dass dieses Ziel zu ambitioniert war. So musste Philipp seinen Flug nach Malaga stornieren und einen neuen nach Alicante buchen.
Jetzt war genug Zeit um alles zu reparieren, inklusive Shelcoat, USB-Stecker, Kabeldurchlass am Mast und natürlich unsere Batterien. Es mussten alle 4 Domestic-Batterien ausgewechselt werden. Die Starterbatterien für beide Motoren waren zum Glück noch gut. Anschliessend haben wir im Hafen Tests durchgeführt ohne Landstrom, Batterien laden mit Motor, sogar den Anker haben wir runtergelassen, um sicher zu sein, dass alles wieder einwandfrei funktioniert. Wir hatten auch Zeit, lang fällige Arbeiten im und ums Boot herum zu erledigen. So wurden unsere Gewürzdosen ausgewechselt, Ofen und Grill gründlich gereinigt, Fäkalientank gereinigt, Chromstall poliert und vieles mehr. An einem Abend hatten wir ein Gewitter in Torrevieja mit bis 35kn Wind und Starkregen, nach 30 Minuten wieder alles ruhig und Stille kehrte ein.
Nun ist auch bei uns der Herbst eingebrochen, Thomas und ich frieren bereits bei 20 Grad.
Bis zur Ankunft von Philipp am Mittwoch 28. September war alles erledigt. Wir waren bereit um weiterzuziehen, sobald es das Wetter erlaubt.






































































Comments